Schon unsere Vorfahren (Pleistozän 130.000 bis 30.000 v. Chr.) benutzten primitive Schlaginstrumente und folgten somit einem ureigenen Instinkt, der fortwährend weiter entwickelt wurde. Schlaginstrumente zählen mit zu den ältesten Instrumenten der Welt und wurden vorwiegend zur Rhytmuserzeugung genutzt.
Gegen 2000 v. Chr. wurden in der altägyptischen Orchestermusik Instrumente eingesetzt, die mit den heutigen Schlaginstrumenten vergleichbar sind. Desweiteren nutzten auch afrikanische Ureinwohner schon sehr früh sogenannte Buschtrommeln, welche nicht nur zur reinen Unterhaltung oder als Kulturgut, sondern auch zur Kommunikation oder als Warnung vor Gefahren gebraucht wurden.
Je nach Interesse können weitere, historische Entwicklungen unterrichtet werden, welche sich ergänzend zum Spiel verstehen. Ebenso ist es mit der Theorie hinter der Musik gehalten, welche je nach Wunsch allgemein oder allumfassend gehalten werden kann.
- kostenlose Probestunde
- für Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters
- keine Vorkenntnisse erforderlich
- schülerorientiert gegliedert
- umfangreiche Theorie und Praxis
- variabler Themenschwerpunkt
- wöchentlicher Termin nach Absprache
- alle Instrumente sind vor Ort vorhanden
- Aufnahmemöglichkeiten